Jeden Tag steigen und steigen die Zahlen der Corona-Infizierten, der Kranken, der Toten und der notleidenden Menschen. Genau wie die wachsende Verzweiflung der Menschen in Indien. Wegen der gefährlichen neuen Corona-Mutation in Indien verschärft sich die Lage drastisch.

Die gefährliche Doppelmutation breitet sich vor allem dort aus, wo die Armut groß ist. Wo sich in den Slums und engen Gassen Abstand halten und Händewaschen kaum umsetzen lassen. Wo Menschen entsetzlichen Hunger leiden, weil sie in der Pandemie rein gar nichts mehr zu Essen haben. Die Not nimmt mit jeder Stunde zu.

„COVID-19 ist mit aller Härte zu uns zurückgekehrt“, schreibt uns Bruder Gopu aus Bangalore, der Projektkoordinator der Provinz ist. „Es ist eine nie dagewesene Situation, die unser Herz zerreißt. Überall herrscht Chaos. Die Menschen sind sich selbst überlassen und stehen völlig hilflos da. Es werden so viele Menschen angesteckt, werden krank, sterben. Nicht zu vergessen sind die Menschen, die von der Pandemie traumatisiert, traurig, arbeitslos oder hungrig zurückgelassen werden.“

 

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Medikamente, Sauerstoff, Desinfektions- und Schutzmittel, Nahrungsmittel

  • Wo: Mehrere aktuelle Corona-Krisengebiete in Indien
  • Wem wird geholfen: Corona-Erkrankten, ihren Angehörigen und an Hunger leidenden Menschen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Georgina und Bruder Gopu
8
37

Das Gesundheitssystem droht unter den explodierenden Fallzahlen zusammenzubrechen. Die Medikamente sind knapp, es mangelt an medizinischem Sauerstoff und Angehörige von Corona-Patienten suchen verzweifelt nach freien Krankenhausbetten.

„Es gibt kaum noch Platz für neue Patienten, die in unserem Krankenhaus aufgenommen werden können“, berichtet uns Schwester Georgina aus dem Norden Indiens. „Wir haben ein Krankenhaus in Ambikapur mit einer Kapazität von 400 Betten. Vor unserem Krankenhaus warten auf der Straße viele Menschen mit ihren Angehörigen auf die Aufnahme. So ist es mit jedem Krankenhaus hier in der Gegend. Uns fehlt es auch an Sauerstoff und Medikamenten, damit wir besser helfen könnten. Jeden Tag hören wir Todesnachrichten, in manchen Dörfern sind ganze Familien ausgelöscht.“

An vielen Brennpunkten in Indien arbeiten Franziskanerschwestern und -brüder im unermüdlichen Einsatz gegen das tückische Virus und für die Menschen – auf den Krankenstationen, in den Lebensmittelausgaben, in der Seelsorge. „Wir haben das Gefühl, dass die kommenden Tage für die Menschen noch härter sein werden“, mutmaßt Bruder Gopu. „Die Preise für Lebensmittel und andere Materialien steigen jeden Tag an. Viele Menschen haben ihre Arbeit verloren und leiden großen Hunger.“

Durch das weltweite Franziskanische Netzwerk können wir schnelle und unbürokratische Hilfe leisten, wo diese dringend benötigt wird. Die Franziskaner vor Ort bitten um dringende Unterstützung für die Menschen in dieser großen Krise: Medikamente, Sauerstoff, Desinfektionsmittel, Schutzkleidung und Nahrungsmittel werden gebraucht – jede Hilfe zählt.

25
IMG-20200417-WA0024

Bitte helfen Sie jetzt!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.