Córdoba ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens. Die Straßen sind voller Gefahren. Für Kinder und
Jugendliche kein Ort, um dort den Tag zu verbringen.

Saldán ist ein Vorort Córdobas. Hier leben im Stadtviertel San Francisco rund 300 Familien am Existenzminimum. Die Kinder und Jugendlichen verbringen ihre freie Zeit in den Straßen des Viertels, wo sie Gewalt, Bandenkriminalität, Drogenkonsum und Missbrauch ausgeliefert sind.

Die Lebenssituation dieser Kinder und Jugendlichen ist prekär und erscheint aussichtslos. Ihnen fehlen Förderung und Zukunftsperspektiven ebenso wie ein geschütztes Zuhause.
Schwester Silvia und die franziskanische Jugend, möchten gemeinsam Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Familienverhältnissen helfen. In einem Raum der Pfarrei haben sie einen Jugendtreff „Juntarte“ gegründet. Hier erhalten 150 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis fünfzehn Jahren täglich ein nahrhaftes Essen. Zudem bekommen sie Unterstützung bei den Hausaufgaben. In Lesezirkeln können die Mädchen und Jungen gemeinsam das Lesen üben. Ebenso werden Kurse in Tanz und Musik angeboten.
Zeit bleibt auch für gemeinsames Spielen.

Diese fürsorglichen und gut ausgearbeiteten Angebote wirken gegen die Gefahr von Bandenkriminalität und Drogenkonsum. Den Mädchen und Jungen wird so der Weg in eine bessere Zukunft geebnet.

Mission:
Hausaufgaben, Kulturangebote und ein Mittagessen für Kinder und Jugendliche

  • Wo: Saldán/Córdoba, Argentinien
  • Wem wird geholfen: 150 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren
  • Wer ist vor Ort: Schwester Silvia

Helfen sie mit, die zukunft dieser kinder zu verbessern!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in dieser schwierigen Lage – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.