Weg vom Land in die Stadt. Rund 80.000 Menschen
leben im Armenviertel Lomba do Pinheiro etwa 18
km vom Zentrum der Stadt Porto Alegre entfernt. Dieses Armenviertel gehört zu den ärmsten Brasiliens.

Hier leben Familien, die vom Land in die Stadt gezogen sind, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden. Die Kinder bewegen sich tagtäglich in einem Milieu von Armut, häuslicher Gewalt, Missbrauch, Prostitution, Drogenkonsum und Perspektivlosigkeit. Sie erleben viel Leid und haben kaum außerschulische Bildungsmöglichkeiten.

Die Franziskaner haben hier ein Zentrum gegründet und bieten ein umfassendes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist es, die Spirale von Armut und
Gewalt zu durchbrechen. Nachhilfeunterricht, Sport- und Kulturangebote, Musikunterricht, berufliche Bildung, Gewaltpräventionsprogramme sowie die Unterstützung bei
der Arbeitssuche helfen Kindern und Jugendlichen, ihre persönliche Entwicklung voranzubringen.

All das bindet sie in eine geregelte Struktur ein, die sie vor der Straße und der Obdachlosigkeit bewahren. Pater Luciano bittet uns um unsere Hilfe, damit 800 Kinder und Jugendliche weiter an den Förderprogrammen teilnehmen können.

Mission:
Nahrungsmittel, Lehrmaterialien und Lohnkosten für die Lehrkräfte

  • Wo: Porto Alegre, Brasilien
  • Wem wird geholfen: 800 Kindern und Jugendlichen, sowie ihren armen Familien
  • Wer ist vor Ort: Bruder Luciano

Helfen Sie jetzt und schenken sie den kindern und jugendlichen eine perspektive!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.