Seit der Corona-Pandemie ist Hunger wieder zu einem großen Problem in Brasilien geworden. Die enorm gestiegenen Preise für Lebensmittel können sich arme Familien, die nur wenig Einkommen haben, kaum noch leisten.

Lange Dürreperioden und starke Unwetter sorgten zusätzlich für Ernteausfälle bei den vielen Kleinbauern auf dem Land, die ihre Familien nicht mehr ernähren können.

Die Armut und die Verzweiflung der Menschen sind im ganzen Land und an jeder Ecke sichtbar. In Rio del Sul im Süden Brasiliens arbeiten die Franziskanerinnen mit der regionalen Gemeinde zusammen, um armen Menschen in Not zu helfen und ihre Lebenssituation zu verbessern. Seit der Corona-Krise sind viele Menschen verstärkt auf Nahrungsmittelspenden angewiesen, die Schwestern organisieren Lebensmittelpakete für diese bedürftigen Familien.

In der Region befinden sich zehn indigene Dörfer mit etwa 700 Familien. Auch diese leben in extremer Armut, durch die Ernteausfälle können sie sich schlechter selbst versorgen. Auch obdachlose Menschen, Flüchtlinge aus Venezuela und Peru, sowie saisonale Arbeitsmigranten, die ohnehin schon am Rande der Gesellschaft leben, suchen hier Hilfe. Durch verschiedene Bildungsmaßnahmen und juristische Beratung setzen sich die Mitarbeiter neben den Nahrungsmittelhilfen für bessere Lebensbedingungen dieser Menschen ein.

WhatsApp Image 2021-12-17 at 16.28.51 (5)
WhatsApp Image 2021-12-17 at 16.48.26 (1)
BRA069_KOPP248139
WhatsApp Image 2021-12-17 at 16.48.26 (2)

Unterstützung von lokalen bauern

In den nächsten sechs Monaten soll die Notversorgung für die Menschen sichergestellt werden: Die besonders armen Familien bekommen größere Lebensmittelpakete für rund 20 Euro. Familien, die über ein kleines Einkommen verfügen, bekommen etwas kleinere Lebensmittelpakete für rund 15 Euro zugeteilt.

Das Zusammenstellen der Lebensmittelpakete erfolgt in Kooperation mit den lokalen Kleinbauern, die normalerweise Schulen, Kindergärten und die lokalen Märkte mit gesunden Lebensmitteln versorgen und aufgrund der starken Inflation in Brasilien kaum noch ihre Produkte verkaufen können, da die Menschen sich immer weniger leisten können.

So werden die landwirtschaftlichen Produkte für die Zusammenstellung der Lebensmittelpakete den Kleinbauern abgekauft. Auf diese Weise kann weitaus mehr Menschen geholfen werden.

jetzt mithelfen!

mzf_25euro-paket
Kleines Lebensmittelpaket
15 Euro
mzf_25euro-paket
Grosses Lebensmittelpaket
20 Euro

Ein Lebensmittelpaket enthält schwarze Bohnen, rote Bohnen, Reis, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Kohl, Karotten, Orangen, Zucker und Kekse. Je nach Saison kommt noch weiteres Obst und Gemüse hinzu.

WhatsApp Image 2021-12-17 at 16.48.28 (3)

Hier ist unser Projekt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Kinderleben retten

      Boulsa, Burkina Faso

      Kinderleben retten

      Schon viele Babys und Kleinkinder in Burkina Faso leiden an Unterernährung. Die Franziskanerinnen wollen 150 Babys und Kleinkindern helfen, mit Aufbaunahrung und Medikamenten.

    • Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Bomang'ombe/ Tansania

      Kostenlose Gesundheitsversorgung

      Schwester Anne bittet uns um Hilfe, damit die Franziskanerinnen die hilfesuchenden Kranken in der Gesundheitsstation kostenlos behandeln und betreuen können.

    • Ein Brunnen für eine Schule

      Inhambane, Mosambik

      Ein Brunnen für eine Schule

      Damit die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit sauberem Trinkwasser direkt aus einem Brunnen am Ausbildungshaus gewährleistet ist, bittet Schwester Maria uns um Unterstützung.

    • Nähe, Würde und Wertschätzung

      Chucuito/ Peru

      Nähe, Würde und Wertschätzung

      Es gibt keinen geschützten Raum, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf und Hilfe von Frauen über 18,, die in Peru Opfer von Menschenhandel wurden. In einem Haus der Franziskaner wird ihnen Zuflucht geboten, sie bekommen Schutz und Perspektive.

    • Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Dindigul, Tamil Nadu/ Indien

      Fürsorgliche Hilfe und Aufklärung

      Die Franziskaner bieten in Dindigul in Tamil Nadu vom HI-Virus betroffenen Familien ein umfassendes Betreuungsprogramm. Dazu gehören ambulante Versorgung, Ausgabe von Medikamenten und Nahrungsmitteln, Förderung von Einkommen schaffenden Maßnahmen und Freizeitgestaltung besonders für betroffene Kinder.

    • Nothilfe nach Zyklon

      Mosambik, Malawi und Madagaskar

      Nothilfe nach Zyklon "Freddy" in Südostafrika

      Wir helfen nach Zyklon "Freddy" den Betroffenen mit Nahrungsmitteln, Decken und Baumaterial für die zerstörten Häuser.

    • Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      Lafiaso, Kojo Kuna/ Ghana

      Wasser für die Dorfgemeinschaften in Lafiaso und Kojo Kuna

      In Lafiaso und Kojo Kuna gibt es keinen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser. Die Menschen, in erster Linie Frauen und Kinder, müssen weit laufen, um Zugang zu Wasser für den täglichen Gebrauch zu haben.

    • Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Syrien, Grenzregion zur Türkei

      Erdbeben Syrien - wichtige Nothilfe jetzt!

      Die Erde bebte mehrfach so schlimm wie seit 1939 nicht mehr, über 20 Millionen Menschen sind von dem Erdbeben in der Grenzregion der Türkei und Syrien betroffen.

    Newsletter: Immer auf dem Neusten Stand!