Eine runde Sache: Fußball und Bildung schaffen nachhaltige Perspektiven für Kinder aus Armutsvierteln in Brasilien.

Kriminalität, Drogen, Armut, häusliche Gewalt sind nur einige der vielen Probleme, mit denen die Kinder und Jugendlichen in den Armenvierteln Brasiliens aufwachsen. Deshalb ist es so wichtig, diesen Kindern eine Chance auf Bildung und Entfaltung zu geben. Für viele Kinder ist Sport die einzige Möglichkeit, der prekären Lebenssituation zu entkommen.

Die Franziskaner von Niquelândia im Mittelwesten Brasiliens betreiben ein Sport- und Jugendzentrum, rund 160 Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren bekommen hier Sport- und Bildungsangebote und ein Mittagessen – für viele die einzige regelmäßige Mahlzeit am Tag.

Mission:
Fußball- und Sporttraining, Bildungsangebote und Mittagessen

  • Wo: Niquelândia, Brasilien
  • Wem wird geholfen: 160 Kindern und Jugendlichen aus den Armenvierteln
  • Wer ist vor Ort: Bruder Herton

Hoffnung schenken!

Verpflegung für ein Kind pro Woche

icon_sportprojekt_Mahlzeit-Bowl

€ 15.–

Trikot, Hose und Stulpen

icon_sportprojekt_Tricot

€ 25.–

Ein
Fußball

icon_sportprojekt_Fussball

€ 30.–

Richtige
Fußballschuhe

icon_sportprojekt_Frussbalschuhe

€ 35.–

Brasilien Favela Armutsviertel Haus
Brasilien Kinder Fussball spielen Hilfe

Ein Ort der Geborgenheit und Hilfe

Das Jugend- und Sportzentrum ist für die Kinder und Jugendlichen ein Ort der Geborgenheit. Die Kinder bekommen nicht nur Förderangebote und Essen, sondern lernen dort, dass es im Leben und in der Gemeinschaft Regeln und Grenzen gibt, die allen das Zusammenleben erleichtern. Ein geeignetes Mittel, um Respekt gegenüber anderen und Teamgeist zu entwickeln, ist das Fußballspielen.

Kinder Brasilien Schule Essen
Projektreferentin Justine Taranow Jungen Fussball Projekt Brasilien

Fördern mit Fussball, Sport und Bildung

Brasilien-Projektreferentin Justine Taranow war dort: "Ich war vor Ort fasziniert, was wir mit den Franziskanern dort nach und nach aufgebaut haben und wie positiv sich das Projekt nicht nur auf die Kinder, sondern auf die Eltern und die ganze Gemeinde auswirkt.

Es sind ganz tolle Kinder aus armen Familien, die durch das Projekt von der Straße fernbleiben und dort nicht nur Sport betreiben, sondern auch Bildung erfahren."

Sport kann ein ganzes Leben erfüllen

Bei sportpädagogischen Spielen und beim klassischen Fußballtraining erhöht sich ihr Durchhaltevermögen und ihre Konfliktfähigkeit und sie entwickeln ein größeres Selbstbewusstsein. All das wirkt sich auf das Verhalten der Kinder und Jugendlichen in der Schule positiv aus und hilft, die nächste Versetzung oder den Schulabschluss zu meistern.

Die begleitende Arbeit mit den Eltern schafft ein stabileres Familienumfeld, so dass die Kinder und Jugendlichen nach und nach eine neue Perspektive abseits von Drogen und Kriminalität entwickeln können.

Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende: So werden Bildungsprogramme gestaltet, weitere Sportgeräte, Fußbälle und Trikots erworben und Mittagessen zur Verfügung gestellt. Für eine Zukunft voller Zuversicht.

Brasilien Jungen Fussball
Brasilien Essen Kinder Armut Hilfe
Brasilien Kinder hoffnung

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Goma, DR Kongo

      Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Mut für den Neuanfang

      Aguablanca, Cali, Kolumbien

      Mut für den Neuanfang

      Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

    • Unsichtbar und versteckt

      Karachi, Pakistan

      Unsichtbar und versteckt

      In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

    • Ein Brunnen für Kikweta

      Kikweta, Tansania

      Ein Brunnen für Kikweta

      Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

    • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      Jacaleapa, Honduras

      Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

    • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Manaus, Brasilien

      Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.