Die drastischen Einschränkungen der bolivianischen Regierung treffen die
arme Bevölkerung besonders hart. Bereits mehrfach gab es einen Lockdown, die menschen werden nicht versorgt und die situation bleibt chaotisch.

An manchen Tagen war - je nach Endziffer der Ausweisnummer - der Ausgang ganz verboten, Abends und nachts galt eine totale
Ausgangssperre.

Die meisten öffentlichen Einrichtungen und der öffentliche
Nahverkehr sind eingestellt, was gerade für Menschen, die in den armen Randvierteln der Stadt wohnen, stundenlange Fußmärsche zum oft viele Kilometer entfernten Straßenmarkt bedeutet. Ein großer Teil der Bevölkerung von Bolivien lebt von Straßenverkäufen und prekären Jobs.

Besonders die Zone Santa Vera Cruz von Cochabamba ist in den letzten Jahren durch Landflucht extrem gewachsen und die Stadt kommt mit der Basisversorgung der Menschen nicht nach. So ist
u. a. die Gesundheitsversorgung sehr schlecht und die Kindersterblichkeit extrem hoch.
Viele Familien sind kinderreich und bestehen aus fünf bis sieben Familienmitgliedern. 80% der Einwohner der Zone leben mit weniger als € 120 pro Monat (der offizielle Mindestlohn in Bolivien liegt bei rund € 250). Über 80% der Einwohner der Zone arbeiten in der informellen Wirtschaft. Die Behausungen sind ärmlich und es gibt in dieser Gegend kein fließend Wasser und teilweise auch keine Müllabfuhr. Die meisten Erwachsenen arbeiten als Bauarbeiter oder auf dem Markt.

Die meisten Familien haben keinerlei Ersparnisse. Und wenn sie nicht auf die Straße können, dann haben sie keine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Das bedeutet: Nichts zu essen für ihre Kinder und sie selbst.

Diesen Familien wollen die Franziskaner mit Lebensmittelpaketen helfen und so sicherstellen, dass die Menschen und auch vor allem die Kinder nicht hungern müssen.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Lebensmittelpakete

  • Wo: Santa Vera Cruz, Cochabamba/Bolivien
  • Wem wird geholfen: 45 Familien (198 Menschen und davon 116 Kinder)
  • Wer ist vor Ort: Bruder Anselmo
WhatsApp Image 2020-04-22 at 1.46.17 PM (1)
20200619_122653[1]
WhatsApp Image 2020-04-22 at 1.41.15 PM
20200618_111139[1]

Helfen Sie mit!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.