Die drastischen Einschränkungen der bolivianischen Regierung treffen die
arme Bevölkerung besonders hart. Bereits mehrfach gab es einen Lockdown, die menschen werden nicht versorgt und die situation bleibt chaotisch.

An manchen Tagen war - je nach Endziffer der Ausweisnummer - der Ausgang ganz verboten, Abends und nachts galt eine totale
Ausgangssperre.

Die meisten öffentlichen Einrichtungen und der öffentliche
Nahverkehr sind eingestellt, was gerade für Menschen, die in den armen Randvierteln der Stadt wohnen, stundenlange Fußmärsche zum oft viele Kilometer entfernten Straßenmarkt bedeutet. Ein großer Teil der Bevölkerung von Bolivien lebt von Straßenverkäufen und prekären Jobs.

Besonders die Zone Santa Vera Cruz von Cochabamba ist in den letzten Jahren durch Landflucht extrem gewachsen und die Stadt kommt mit der Basisversorgung der Menschen nicht nach. So ist
u. a. die Gesundheitsversorgung sehr schlecht und die Kindersterblichkeit extrem hoch.
Viele Familien sind kinderreich und bestehen aus fünf bis sieben Familienmitgliedern. 80% der Einwohner der Zone leben mit weniger als € 120 pro Monat (der offizielle Mindestlohn in Bolivien liegt bei rund € 250). Über 80% der Einwohner der Zone arbeiten in der informellen Wirtschaft. Die Behausungen sind ärmlich und es gibt in dieser Gegend kein fließend Wasser und teilweise auch keine Müllabfuhr. Die meisten Erwachsenen arbeiten als Bauarbeiter oder auf dem Markt.

Die meisten Familien haben keinerlei Ersparnisse. Und wenn sie nicht auf die Straße können, dann haben sie keine Möglichkeit, Geld zu verdienen. Das bedeutet: Nichts zu essen für ihre Kinder und sie selbst.

Diesen Familien wollen die Franziskaner mit Lebensmittelpaketen helfen und so sicherstellen, dass die Menschen und auch vor allem die Kinder nicht hungern müssen.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Lebensmittelpakete

  • Wo: Santa Vera Cruz, Cochabamba/Bolivien
  • Wem wird geholfen: 45 Familien (198 Menschen und davon 116 Kinder)
  • Wer ist vor Ort: Bruder Anselmo
WhatsApp Image 2020-04-22 at 1.46.17 PM (1)
20200619_122653[1]
WhatsApp Image 2020-04-22 at 1.41.15 PM
20200618_111139[1]

Helfen Sie mit!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Goma, DR Kongo

      Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Mut für den Neuanfang

      Aguablanca, Cali, Kolumbien

      Mut für den Neuanfang

      Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

    • Unsichtbar und versteckt

      Karachi, Pakistan

      Unsichtbar und versteckt

      In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

    • Ein Brunnen für Kikweta

      Kikweta, Tansania

      Ein Brunnen für Kikweta

      Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

    • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      Jacaleapa, Honduras

      Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

    • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Manaus, Brasilien

      Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.