Bolivien wird von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Die Feuer wüten vor allem in den Regionen Santa Cruz, Beni und Pando. Bisher wurden mehr als 3,8 Millionen Hektar Land durch die Brände zerstört.

Angesichts der Katastrophe hat die Regierung den nationalen Notstand ausgerufen, um die internationale Hilfe besser koordinieren zu können. Nach offiziellen Angaben sind diese Woche Einsatzkräfte der Feuerwehr aus den Nachbarländern erwartet. Viele Menschen mussten ihre Dörfer verlassen, die Helfer und Menschen leiden unter den heftigen Folgen.

In mehreren Städten und Regionen sind wir mit Franziskanerschwestern, -Brüdern sowie mit zahlreichen Helferinnen und -Helfern vor Ort. Gemeinsam leisten wir wichtige Soforthilfe mit Wasser, Lebensmitteln, Wasseraufbereitung, Medikamenten – vor allem Augentropfen.

 

Mission:
Wasser, Lebensmittel, Wasseraufbereitung und Medikamente

  • Wo: Regionen Beni und Santa Cruz, Bolivien
  • Wem wird geholfen: Den Helfern, die gegen die Feuer kämpfen und Familien, die alles evrloren haben
  • Wer ist vor Ort: Bruder Carmelo und andere

Feuer Bekämpfen und Verzweifelte Familien

Die Brände haben nicht nur schwerwiegende ökologische Folgen, sondern führen auch zu einer kritischen Gesundheitssituation im Land. Viele haben ihre Existenz und ihr Zuhause verloren.

Während viele Feuerwehrleute und Freiwillige gegen die Flammen kämpfen, sind zahlreiche Familien verzweifelt, die ihre Ernte, ihre Tiere, ihre Existenz und ihr Zuhause verloren haben.

Die Franziskaner schreiben: „Die Situation wird sich in den kommenden Tagen wahrscheinlich noch verschlimmern, denn der Rauch dieser Brände absorbiert das Sonnenlicht, verhindert, dass es den Boden erreicht, kühlt die Oberfläche ab und heizt die Atmosphäre auf, was die Bildung von Wolken verhindert und die Niederschläge, die zum Löschen der Brände beitragen würden, einschränkt.“

Seit Beginn des Jahrtausends haben die Brände in Bolivien zugenommen. Zwischen 2001 und 2020 verbrannten im Jahresdurchschnitt 3,7 Millionen Hektar. Die Ursachen sind sowohl umweltbedingt als auch von Menschen verursacht. Zu den von Menschen verursachten Ursachen gehören das Abbrennen von Weideflächen zur Regeneration und/oder die Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen. Zu den natürlichen Ursachen gehören windige und trockene Wetterbedingungen zwischen Juni und Oktober, die in Wechselwirkung mit menschlichen Aktivitäten Brände unkontrollierbar machen können.

 

Waldbrand Bolivien
Brände Bolivien
1000054530

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Helfen Sie den Menschen in Bolivien, die alles verloren haben!

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.