Bienenvölker ermöglichen jungen Frauen der Massai den Weg aus Not und Unterdrückung in ein selbstbestimmtes Leben.

In der Nähe des Kilimanscharo liegt das Dorf Kamadufa. Und hier arbeitet Schwester Aquillina mit ihren Mitschwestern. Sie helfen neben ihrer Arbeit in vielen anderen Projekten den Frauen der Massai, wirtschaftlich unabhängig zu werden. Hierbei werden sie von Tausenden von fleißigen Arbeiterinnen unterstützt, die in ihren Bienenstaaten ihre Arbeiten perfekt erledigen: Larven füttern, Honig erzeugen, putzen, bauen, ernten, tanzen und bewachen.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Beschaffung von vier Bienenstöcken, Getreide und drei Getreidetanks

  • Wo: Kamadufa, Tansania
  • Wem wird geholfen: Frauen der Massai
  • Wer ist vor Ort: Schwester Aquillina und ihre Mitschwestern
MZF_Bienen_Leben_Nahrungsversorgung_Tansania

Starthilfe benötigt

Bei den Massai gehört die Bienenzucht schon lange zur Tradition, und deshalb sind die Tiere ein wichtiger Faktor für eine bessere Zukunft. Die Frauen der Massai wollen zudem Getreide direkt nach der Ernte ankaufen, lagern, um es dann wieder zu verkaufen.

Es fehlen aber die finanziellen Mittel, um diese Hilfe zur Selbsthilfe mit vier Bienenstöcken, Getreide und drei Getreidetanks in Bewegung zu bringen.

Schon ein kleiner Beitrag hilft den Frauen der Massai auf dem Weg in die wirtschaftliche Unabhängigkeit.

MZF_Bienen_Sr-Kevin_Nothilfe_Tansania

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.