Seit drei Jahren erleben die Menschen im Norden der  Gemeinde Korsimoro immer wieder Terroranschläge, Raubzüge verschiedener krimineller Gruppen und Entführungen. Über eine Million aller Ethnien und Religionen sind inzwischen Flüchtlinge im eigenen Land.

Pater Léonard und seine Mitbrüder wirken in der Gemeinde Korsimoro. Zu ihr zählen 40 Dörfer, in denen  etwa 55.000 Menschen leben. Die Franziskaner unterstützen die Menschen in den Dörfern, indem sie sich  um die berufliche Bildung der Jugendlichen kümmern  und für den Bau von Brunnen sorgen. Auch hier und im  gesamten Umfeld kommen mehr und mehr Flüchtlinge aus dem Norden an. Im Dorf Ziga sind es mittlerweile 95 Familien, die hier Schutz suchen.

in großes Problem in Ziga ist das fehlende Trinkwasser. Die Frauen sind den ganzen Tag damit beschäftigt,  Wasser in Kanistern aus entfernt gelegenen Flüssen für  die Zubereitung ihrer Speisen und zum Tränken der Tiere zu holen. Der Durst ist so groß, dass Frauen und Kinder direkt aus diesen Gewässern trinken. Das Wasser  ist verschmutzt und führt natürlich zu Krankheiten, die  zu allem Leid zusätzlich schwächen.

Pater Léonard möchte in Ziga einen geschlossenen Tiefbrunnen bauen, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser sicherzustellen. Dafür bittet er uns um Hilfe.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Der Bau eines Brunnens

  • Wo: Ziga, Korsimoro, Burkina Faso
  • Wem wird geholfen: 95 Familien
  • Wer ist vor Ort: Pater Leonard
20220226_102104
Femme puisant de l'eau bearbeitet

Bitte Helfen Sie mit, diesen Brunnen zu bauen!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Bekämpfung von Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

  • Beninga, Zentralafrikanische Republik

    Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

    In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

  • Borongan, Philippinen

    Betreuung und Förderung von Waisenkindern

    Verlassene und benachteiligte Kinder finden in dem Waisenhaus der Franziskanerinnen eine sichere Zuflucht. Die Einrichtungen bietet den Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern auch Betreuung, Bildung und medizinische Versorgung.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.