Mit 10 Cent am Tag Babys und Kinder retten

Die Beschreibung der Gesundheitsstation von Kitwe macht sprachlos. Allein die Kinderstation und die Mutter-Kind-Station haben kaum medizinische Geräte. Die vorhandenen sind völlig veraltet. An Desinfektionsmitteln und sauberem Verbandsmaterial mangelt es – kaum vorstellbar gerade in Corona-Zeiten, noch weniger vorstellbar, wie so Babys auf Welt kommen und vernünftig versorgt werden sollen.

Schwester Nelly berichtete von zerbrochenen Fenstern, völlig verschmutzten und heruntergekommenen Wänden und Zwischendecken, großlöchrigen Moskitonetzen, Schädlingen in den Schließfächern an den Betten. Hier werden jährlich 400 Babys geboren und 600 weitere Kinder sollen gesund werden. Unvorstellbar. Doch gemeinsam mit der Hilfe der Spenderinnen und Spender konnten bereits Fensterscheiben ausgetauscht, die Räume renoviert und erste kaputte medizinische Apparate ausgetauscht werden

24 Stunden an sieben Tagen die Woche sind die Franziskanerinnen in Bereitschaft und retten Leben. Doch finanzielle Mittel für weitere Renovierungsarbeiten und die Anschaffung von medizinischen Geräten fehlen. Zum Beispiel wird dringend ein Absauggerät für Neugeborene benötigt. „Babys sind in unseren Armen schon gestorben, weil wir den Schleim im Hals nicht absaugen konnten“, schreibt uns Schwester Nelly. Schnelle Hilfe kann hier Leben retten.

Mission:
Verbesserung der Versorgung kranker Neugeborener, Kleinkinder und Kinder

  • Wo: Kitwe/ Copperbelt, Sambia
  • Wem wird geholfen: rund 600 Kindern im Jahr, die stationär behandelt werden und ca. 400 Frauen, die niederkommen.
  • Wer ist vor Ort: Schwester Nelly
20210115_154207_1

Jede Hilfe zählt

Damit der Klinikbetrieb weiter laufen kann, können bereits 10 Cent am Tag helfen. Denn damit können nicht nur wichtige medizinische Geräte angeschafft oder erneuert werden, sondern auch Moskitonetze, Babybetten, Decken, Matratzen und Wäsche, genau wie Desinfektionsmittel und Verbandsmaterialien gekauft werden, die es so dringend braucht.

Ein Beispiel für die wichtige Hilfe dieser Geburtsstation erzählt uns Previa, die am 12. Januar 2021 zuhause ihr Baby auf die Welt gebracht hat, doch dann gab es Schwierigkeiten:

„Mein Kind konnte nicht saugen und hatte Fieber, also habe ich es 70 Kilometer weit in das Krankenhaus gebracht. Es war sehr schwach und unterkühlt, doch mit einer intravenösen Behandlung, Sauerstofftherapie und einer Heizung konnte es zum Glück stabilisiert werden und ist heute gesund.“

Große Hilfe für kleine Kinder

Auch Kleinkindern und Kindern kann nun auf der Station besser geholfen werden, da zum Beispiel endlich Sauerstoffkonzentratoren angeschafft werden konnten. „Dies hat die Behandlungen für Kinder erheblich verbessert, insbesondere bei denen, die mit schweren Krankheiten kommen“, berichtet Schwester Nelly.

„Früher mussten wir die kleinen Patienten viele Kilometer unter kritischen Bedingungen in das nächste Krankenhaus verlegen, wo einige auf dem Weg oder bei der ankunft starben. Mit solchen Geräten, wie den Sauerstoffkonzentratoren, sind wir nun in der Lage, Patienten selbst zu stabilisieren und besser zu versorgen.“

IMG_20210331_111132_606
IMG_20210331_111137_103
IMG-20210115-WA0021

Hilf' jetzt den Babys, Kindern und Müttern auf der Gesundheitsstation in Kitwe!

Das hilft:
10 Cent am Tag!

Spendensumme € 36,50
einmalig oder jährlich
Für 10 Cent am Tag können Desinfektionsmittel und Verbandsmaterial angeschafft werden.

Hilft Doppelt:
20 Cent am Tag!

Spendensumme € 73,-
einmalig oder jährlich
Für 20 Cent am Tag wird die Krankenstation mit neuen Decken, Matratzen und Wäsche ausgestattet.

Hilft Gigantisch:
1 Euro am Tag!

Spendensumme € 365,-
einmalig oder jährlich
Für 1 Euro am Tag können lebenswichtige medizinische Geräte und Möbel, wie Babybetten angeschafft werden.

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Goma, DR Kongo

      Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Mut für den Neuanfang

      Aguablanca, Cali, Kolumbien

      Mut für den Neuanfang

      Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

    • Unsichtbar und versteckt

      Karachi, Pakistan

      Unsichtbar und versteckt

      In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

    • Ein Brunnen für Kikweta

      Kikweta, Tansania

      Ein Brunnen für Kikweta

      Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

    • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      Jacaleapa, Honduras

      Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

    • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Manaus, Brasilien

      Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.