Erst der Krieg, dann das Erdbeben: Kein Kind in Syrien kann etwas für diese furchtbare Situation.

Und doch leiden die Kinder am meisten, eine ganze Generation hat nichts anderes kennengelernt als diese Zustände, den Bürgerkrieg, der das Land isoliert und seit 2011 lähmt - die Mädchen und Jungen leben von klein auf in einem Alltag aus Angst und Unsicherheit. 

Im Februar 2023 bebte die Erde, viele Familien und Kinder haben ihre Häuser verloren, sind seitdem obdachlos und besitzen nichts mehr. Diese Kinder aus Syrien kennen bereits Bombenangriffe, Verletzungen und Tod. Viele Kinder in Aleppo müssen immer noch Hunger leiden, können keine Schule besuchen. Manche der Kleinen sind durch Waisen oder während der Kriegsjahre verstoßen worden und müssen sich allein auf den Straßen durchschlagen – einige haben noch nicht einmal einen Namen, weil sie einfach nicht gewollt und damit nicht registriert sind.

Und selbst wenn noch Familie da ist, jeder hat Opfer zu beklagen und die Umstände sind hart:  Viele Kinder leben mit ihren Müttern und vielen Geschwistern in den Trümmern der einst wohlhabenden Stadt Aleppo, schlafen auf dem Boden in zugigen Ruinen. Manche Mädchen und Jungen müssen illegaler Kinderarbeit nachgehen, um etwas zu essen zu haben oder die Familie mit ernähren zu können.

Mission:
Das Leben und die Zukunft der Kinder in Aleppo stützen

  • Wo: Aleppo, Syrien
  • Wem wird geholfen: Kindern und notleidenden Familien in Aleppo
  • Wer ist vor Ort: Schwester Brygida und Bruder Firas
kids playing between the tents where they forced to live after the earthquake in Aleppo Feb 17,2023
MZF_syrien_Aleppo_2019_17

10 Cent am Tag helfen versorgen: Mit Fladenbrot, Warmen Tee und Nahrhafter Suppe

Diese Kinder brauchen unsere Hilfe - seit dem Beben mehr denn je. Gemeinsam mit den Franziskanerinnen und Franziskanern vor Ort stellen wir Unterkünfte und Zelte, Lebensmittel, Wasser, Medikamente, Kleidung, Bildungsangebote und Seelsorge.

Bereits mit 10 Cent am Tag können wir mit Fladenbrot, Tee und Suppe helfen. In der franziskanischen Suppenküche und der karitativen Brotbäckerei werden bedürftige Menschen versorgt. Gerade für Kinder ist das Zentrum der Franziskaner in Aleppo eine wichtige Anlaufstelle. Neben Nahrung und Tee können sie hier spielen, bekommen Unterricht und altersgerechte psychosoziale Betreuung von Fachkräften. 

Denn die Kinder Syriens dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Deswegen begleitete die stern TV-Journalistin Sophia Maier für eine Reportage den Leiter der Missionszentrale, Pater Matthias, ins syrische Aleppo. (mehr erfahren) Sie machten sich ein Bild von dem Leid der Kinder und sahen, wie wichtig es ist, diesen jungen Menschen Hoffnung zu schenken, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen eine Perspektive zu geben.

bakery workers while they are preparing the bread for the meals who will distribute to the people affected by the earthquake Feb 17,2023 Aleppo Syria
the kitchen of Franciscan and how they prepare the meals for people affected by the earthquake Feb 17,2023 Aleppo Syria
one of the families supported by Franciscan and forced to leave their home after the earthquake Aleppo Feb 15,2023

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unterstützung und Halt in einer unsicheren Welt

Die Franziskanerschwestern und -brüder sind seit bereits 1217 in Syrien aktiv und haben auch seit Beginn der Unruhen nie das Land verlassen, sondern sind weiterhin unerschütterlich an vielen Orten in Syrien präsent, wie in Aleppo, Latakia und Damaskus. Sie helfen den Kindern in Aleppo, sorgen für sie.

Die Franziskaner unterstützen die Kleinen und ihre Familien mit Nahrung, medizinischer Versorgung und Bildungsprogrammen für die Kinder, aber auch mit Workshops, Freizeitprogrammen, Spielen und Tanz. Hier bekommen die Mädchen und Jungen Unterstützung und Halt in einer unsicheren Welt.

MZF_Syiren_Aleppo_2019_9

Bitte unterstützen Sie unser Projekt "Franziskanische Kinderhilfe Aleppo" - Bitte helfen Sie jetzt!

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Goma, DR Kongo

      Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Mut für den Neuanfang

      Aguablanca, Cali, Kolumbien

      Mut für den Neuanfang

      Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

    • Unsichtbar und versteckt

      Karachi, Pakistan

      Unsichtbar und versteckt

      In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

    • Ein Brunnen für Kikweta

      Kikweta, Tansania

      Ein Brunnen für Kikweta

      Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

    • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      Jacaleapa, Honduras

      Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

    • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Manaus, Brasilien

      Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.