Santa Tecla, El Salvador
Kinder, die in Armut aufwachsen, leben in sozialer Ausgrenzung und laufen Gefahr, von kriminellen Banden rekrutiert zu werden. Die Kinder benötigen eine besondere Fürsorge und Perspektiven im Leben.
Mbazi, Ruanda
Kaum ein Land hat so viele Waisen wie Ruanda. Mehr als eine Viertel Million Kinder haben ihre Mutter, ihren Vater oder beide an Aids verloren. Die Kinder sind oft völlig auf sich gestellt und kämpfen täglich ums Überleben.
Nagaland, Indien
Kinder, Jugendliche und Frauen bekommen im Zentrum der Franziskanerinnen Trainings zur Aufklärung von häuslicher und sexueller Gewalt, Menschenhandel, kommerziellen Sexarbeit, zu Menschenrechten und Selbstorganisation, um sie in ihren Rechten zu stärken und sie vor Menschenhandel und Zwangsarbeit zu schützen.
Oenopu Village, Westtimor
Die Menschen aus den umliegenden Dörfern von Oenopu gehören zur Biboki Etnie. Sie haben kaum Zugang zur Teilhabe an der Gesellschaft, zu sauberem Wasser, auch nicht zu Schulbildung.
Anjahana, Madagaskar
Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand – völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.
Madera, Uganda
„Im letzten und im laufenden Schuljahr müssen sich unsere Schülerinnen und Schüler die Blindenschriftmaschinen teilen, weil wir viel zu wenige zur Verfügung haben. Das verlangsamt den gesamten Unterrichtsverlauf massiv.“
Nha Nguyen Ban Sen, Vietnam
„In zwei Ortschaften verwandeln wir die kleinen Kapellen zusätzlich in Klassenzimmer, um den Kindern mehr Bildung zu ermöglichen, zusätzlich gibt es Essen“, schreibt Pater Pho Duc.
Kalkutta, Indien
Kinder und Jugendliche in den Slums von Kalkutta haben wenig bis keine Chancen, aus dem Teufelskreis der Armut herauszufinden. Gerade Mädchen sind da schwer gezeichnet. Bildung, Gesundheitsversorgung, sauberes Wasser – all das ist schwer erreichbar – und unsere Hilfe daher sehr wichtig.
Köln, Wuppertal, Koblenz und Wartenberg (Bayern)
Immer noch ist Chancengleichheit auch in Deutschland nicht für alle Kinder und Jugendliche gegeben. Sei es aufgrund von sozialer Benachteiligung, schwieriger Lebensumstände oder individuellen Problemen. Wir helfen an vielen Orten, um diesen jungen Menschen Hilfe zu geben.
Cochabamba, Bolivien
Frauen in Cochabamba sollen sich mit der Gründung einer Bäckerei wirtschaftlich stärken und damit unabhängig von ihren Ehemännern werden. Geplant ist hierzu die Gründung einer Kooperative. Das ermöglicht den Frauen und damit auch ihren Kindern, ihre Lebensqualität zu verbessern und neue Strukturen zum Selbstschutz vor Gewalt
zu schaffen
Insel Palaui, Philippinen
Auf Palaui und in zwei Ortschaften nahe Sta. Ana wirken die Franziskanerinnen und unterstützen die Familien der Agta, die hier seit Generationen sehr einfach leben und ihre eigene Kultur selbstbewusst pflegen. Bildung unter Einbeziehung der Tradition ist jedoch wichtig, hier braucht es Unterstützung.
Chhingchhip, Indien
In der Gemeinde Chhingchhip im Nordosten Indiens führen die Franziskaner eine Schule, die Franziskanerinnen leiten ein Mädcheninternat. Sie haben Mädchen und Jungen
von geflüchteten Familien in die Schule und ins Internat aufgenommen, die dringend Unterstützung brauchen.
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Projektarbeit, Spendenaktionen und sonstige Neuigkeiten rund um Franziskaner Helfen.
Melden Sie sich jetzt an: