Seit der Corona-Pandemie ist Hunger wieder zu einem großen Problem in Brasilien geworden. Die enorm gestiegenen Preise für Lebensmittel können sich arme Familien, die nur wenig Einkommen haben, kaum noch leisten.

Lange Dürreperioden und starke Unwetter sorgten zusätzlich für Ernteausfälle bei den vielen Kleinbauern auf dem Land, die ihre Familien nicht mehr ernähren können.

Die Armut und die Verzweiflung der Menschen sind im ganzen Land und an jeder Ecke sichtbar. In Rio del Sul im Süden Brasiliens arbeiten die Franziskanerinnen mit der regionalen Gemeinde zusammen, um armen Menschen in Not zu helfen und ihre Lebenssituation zu verbessern. Seit der Corona-Krise sind viele Menschen verstärkt auf Nahrungsmittelspenden angewiesen, die Schwestern organisieren Lebensmittelpakete für diese bedürftigen Familien.

In der Region befinden sich zehn indigene Dörfer mit etwa 700 Familien. Auch diese leben in extremer Armut, durch die Ernteausfälle können sie sich schlechter selbst versorgen. Auch obdachlose Menschen, Flüchtlinge aus Venezuela und Peru, sowie saisonale Arbeitsmigranten, die ohnehin schon am Rande der Gesellschaft leben, suchen hier Hilfe. Durch verschiedene Bildungsmaßnahmen und juristische Beratung setzen sich die Mitarbeiter neben den Nahrungsmittelhilfen für bessere Lebensbedingungen dieser Menschen ein.

WhatsApp Image 2021-12-17 at 16.28.51 (5)
WhatsApp Image 2021-12-17 at 16.48.26 (1)
BRA069_KOPP248139
WhatsApp Image 2021-12-17 at 16.48.26 (2)

Unterstützung von lokalen bauern

In den nächsten sechs Monaten soll die Notversorgung für die Menschen sichergestellt werden: Die besonders armen Familien bekommen größere Lebensmittelpakete für rund 20 Euro. Familien, die über ein kleines Einkommen verfügen, bekommen etwas kleinere Lebensmittelpakete für rund 15 Euro zugeteilt.

Das Zusammenstellen der Lebensmittelpakete erfolgt in Kooperation mit den lokalen Kleinbauern, die normalerweise Schulen, Kindergärten und die lokalen Märkte mit gesunden Lebensmitteln versorgen und aufgrund der starken Inflation in Brasilien kaum noch ihre Produkte verkaufen können, da die Menschen sich immer weniger leisten können.

So werden die landwirtschaftlichen Produkte für die Zusammenstellung der Lebensmittelpakete den Kleinbauern abgekauft. Auf diese Weise kann weitaus mehr Menschen geholfen werden.

jetzt mithelfen!

mzf_25euro-paket
Kleines Lebensmittelpaket
15 Euro
mzf_25euro-paket
Grosses Lebensmittelpaket
20 Euro

Ein Lebensmittelpaket enthält schwarze Bohnen, rote Bohnen, Reis, Süßkartoffeln, Zwiebeln, Kohl, Karotten, Orangen, Zucker und Kekse. Je nach Saison kommt noch weiteres Obst und Gemüse hinzu.

WhatsApp Image 2021-12-17 at 16.48.28 (3)

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.