Viele Menschen in der Stadt Konotop, nordöstlich von Kiew, müssen in der andauernden Kriegszeit unter schwierigsten Bedingungen ausharren. Alleinerziehende Mütter, Familien, eingeschränkte und ältere Menschen leiden besonders und sind auf Hilfe von außen angewiesen.

Lange Zeit war es gar nicht mehr möglich, Konotop zu betreten oder zu verlassen, auch nicht für medizinische Hilfe oder zur Evakuierung von Zivilisten. Zahlreiche Menschen sind durch den Krieg an den Rand der Armut gedrängt worden und können sich nicht einmal mehr Brot und Medikamente leisten. Die Geschäfte haben nur noch kurz am Tag geöffnet und die Auslieferung von Waren praktisch eingestellt.

Die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt sind meistens außer Betrieb. Ältere Menschen, Mütter mit Kindern oder Menschen mit Behinderungen können dadurch kaum zu den Märkten, Geschäften und Apotheken gelangen, die noch Waren anbieten, um zumindest noch einige Lebensmittel und Medikamente zu besorgen. Falls es noch etwas gibt, müssen sich die Leute zwei oder mehr Stunden für Lebensmittel anstellen.

photo_2022-02-27_18-44-39
photo_2022-02-27_18-50-36
зображення_viber_2022-02-28_22-20-56-760
2022-rw

Mahlzeiten & Medikamente

In Zusammenarbeit mit Freiwilligen versuchen die Franziskaner in Konotop die Not zu lindern. Sie verteilen Lebensmittel, Medikamente und bieten Unterschlupf. Sie bieten allen, die es wünschen, die Möglichkeit, sich während des Beschusses im Keller ihres Konventes zu verstecken und auch zu übernachten, wenn es notwendig ist.

Die Brüder versorgen die Menschen auch mit warmen Mahlzeiten. Denn mit der Unterstützung von Hilfslieferungen und durch das gute franziskanische Netzwerk vor Ort, ist es gelungen Getreide, Tee und Konserven zu kaufen, die die Franziskaner an Menschen verteilen, die sich das Nötigste schlicht nicht mehr selbst leisten können.

Ziel der Franziskaner ist es, weiterhin Lebensmittel in Geschäften, bei Großhandelslagern, Märkten, bei lokalen Landwirten und in Apotheken einzukaufen, um sie an die Menschen weiterzugeben, die es zum Überleben unbedingt brauchen. So lange der Kriegszustand bleibt, sehen die Franziskaner die große Notwendigkeit, die Armen in ihrer Umgebung in den kommenden Monaten weiterhin mit allem Nötigsten zu versorgen.

jetzt mithelfen!

Tee, Butterbrote und
ein Getreidebrei-Frühstück
für die Menschen in Not
5 Euro

Grundnahrungsmittelpaket
für eine Person
10 Euro

mzf_25euro-paket

Nahrungsmittelpaket
für eine Familie
50 Euro

Medikamente und
Hygienemittel
20 Euro

20089e909480251a66d370c6ab0933f885ece0ee3d9d2a506701cb005e73e430_rw
зображення_viber_2022-02-28_22-18-39-594

Bitte helfen Sie mit!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Bekämpfung von Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

  • Beninga, Zentralafrikanische Republik

    Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

    In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

  • Borongan, Philippinen

    Betreuung und Förderung von Waisenkindern

    Verlassene und benachteiligte Kinder finden in dem Waisenhaus der Franziskanerinnen eine sichere Zuflucht. Die Einrichtungen bietet den Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern auch Betreuung, Bildung und medizinische Versorgung.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.