Es sind erschreckende Zahlen. Mehr als 73.000 Personen gelten in Mexiko offiziell als gewaltsam verschwunden, die vermutete Dunkelziffer ist deutlich höher. Dies bedeutet unendliches Leid für die Menschen und deren Angehörigen, die immer deutlicher eine Aufklärung der Verbrechen fordern. Denn die meisten Menschen bleiben verschwunden.

Schuld sind der Drogenkrieg, die hohe Straflosigkeit und dass Behörden häufig mit dem organisierten Verbrechen verstrickt sind.
Ciudad Juárez im Norden Mexikos war lange die Stadt mit der höchsten Mordrate der Welt und wurde als „Hauptstadt der Frauenmorde“ bekannt. 2001 gründete Pater Óscar das Menschenrechtszentrum "Paso del Norte". Die wichtigsten Grundlagen der Arbeit sind die Begleitung der Opfer von Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Verschwindenlassen.

Mission:
Psychologische und juristische Unterstützung für Opfer und Angehörige, Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit

  • Wo: Ciudad Juárez / Mexiko
  • Wem wird geholfen: Über 200 Opfer von Menschenrechtsverletzungen, die eine Therapie erhalten und juristisch begleitet werden
  • Wer ist vor Ort: Schwester Arlene

Dies geschieht durch ein Team von Rechtsanwälten, Sozialarbeitern und Psychologen, darunter auch die Franziskanerin Schwester Arlene, die den Opfern psychologische und therapeutische Unterstützung anbietet. Das Menschenrechtszentrum ist auf Unterstützung von außen angewiesen und braucht dringend unsere Hilfe. Denn die Mitarbeiter leisten eine sehr wichtige Arbeit angesichts der prekären Menschenrechtslage im Norden Mexikos. Sie helfen den Angehörigen bei ihrer Suche nach den Verschwundenen und geben den Gewaltopfern eine Stimme, die sonst kaum einer hört.

„Täglich verschwinden in Mexiko rund ein Dutzend Personen – die meisten für immer. Ihre Angehörigen wissen nicht einmal, ob sie noch leben. Es kann jedem passieren. Jungen wie Alten, Reichen oder Armen – in Mexiko ist jeder dem Risiko ausgesetzt, eines Tages zu verschwinden“, beschreibt MZF-Projektkoordinator Emanuel Graef die Situation.

„Insgesamt ist Mexiko ein sehr gefährliches Land und es kann überall - auch in Touristengebieten - etwas passieren. Sei es eine Schießerei, oder dass du „verschwindest“, weil du irgendwas gesehen hast oder zur falschen Zeit am falschen Ort warst.“

wo sind sie
Graef Emanuel (20)2
IMG-20200630-WA0014
IMG-20200630-WA0024
IMG-20200630-WA0022
11.6.13 B 035

Helfen Sie den Gewaltopfern in Mexiko!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.