Für Gaza spenden und den Menschen im Gazastreifen helfen

Hungernde Kinder und Jugendliche in Gaza – Jetzt spenden - Franziskaner Helfen
Nothilfe Gaza

Gaza: jede Spende wird gebraucht

Helfen beim Überleben in der Katastrophe

„Es gibt kaum noch Schutz. Kein Wasser. Kein Essen. Kein Strom. Kein Weg heraus.“

So beschreiben unsere Partner die Situation der Menschen in Gaza. Seit Oktober 2023 herrscht im Gazastreifen eine humanitäre Katastrophe historischen Ausmaßes.

Wir helfen vor Ort.

Karte

Was wird benötigt:

Lebensmittel, medizinische Hilfe, Wasser und psychologische Unterstützung

Wem helfen wir:

Den notleidenden Menschen in Gaza, vor allem Kindern, Familien, alten und kranken Menschen

Jetzt sicher für Gaza spenden

In einem der am dichtest besiedelten Gebiete der Welt ist für Millionen von Menschen der Alltag zum Albtraum geworden. Zehntausende Tote, Verletzte, Vermisste – und fast die gesamte Bevölkerung auf der Flucht.

Die ohnehin dramatische Lage der Menschen hat sich seit Beginn der Eskalation noch einmal massiv verschärft. Wie sich die Situation in den nächsten Stunden und Tagen entwickeln wird - es bleibt ungewiss.

Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern finden wir immer wieder Wege, trotz der chaotischen und gefährlichen Lage vor Ort den Menschen in größter Not dank Ihrer Spenden beizustehen. Helfen Sie jetzt mit! 

Unfassbares Leid – die Lage im Gazastreifen

Seit Monaten tobt die Gewalt. Familien wurden auseinandergerissen, Kinder sind traumatisiert, unzählige Menschen haben alles verloren – ihr Zuhause, ihre Angehörigen, ihre Hoffnung.

Über  zwei Millionen Menschen sind innerhalb des Gazastreifens auf der Flucht, eingepfercht in völlig überfüllten Flüchtlingslagern. Es fehlt an allem: an sauberem Wasser, an Lebensmitteln, an medizinischer Versorgung. Die aktuelle Situation verstärkt das Chaos noch weiter.

Die gesamte Bevölkerung leidet unter akuter Ernährungsunsicherheit. Besonders Kinder sind von Mangelernährung betroffen. Die Lebensbedingungen sind katastrophal. Familien leben in notdürftigen Zelten oder Ruinen. Krankheiten breiten sich rasant aus.

franziskaner-helfen-gaza-junge-dach-496772999

Franziskaner helfen – mitten im Chaos

Trotz der extrem schwierigen und unübersichtlichen Lage konnten wir nun gemeinsam mit unseren lokalen Partnern Wege finden, die notleidenden Menschen mit Nahrungsmitteln, medizinischen Hilfen und psychosozialer Unterstützung zu versorgen.

So helfen wir mit Ihnen in Gaza:

Lebensmittelhilfe in Gaza-Stadt

Gaza_Hunger_Menschen

In der katholischen Kirchengemeinde „Heilige Familie“ – der einzigen katholischen Gemeinde im Gazastreifen – haben hunderte Menschen Schutz gefunden. In den Räumen des Pfarrzentrums und der Schule leben Familien dicht gedrängt zusammen, die alles verloren haben.

"Wir wollen bleiben", heißt es vom Pfarrer und den Ordensschwestern und Brüdern. Denn viele Alte und Kranke, Menschen mit Behinderungen und schwangere Frauen können nicht mehr woanders hin. Wie sich die Situation entwickeln wird, ist derzeit völlig unklar.

In der Kirchengemeinde werden auch Lebensmittel wie Reis, Brot und Konserven an die Menschen in Gaza verteilt. Doch die Vorräte reichen kaum:

„Zweimal pro Woche gibt es etwas Reis und Brot – mehr ist nicht möglich“

berichtet Franziskaner-Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der vor Ort war.

Die Lebensmittel sowie medizinischen Güter und Hygieneartikel kommen entweder per Hilfstransporte über humanitäre Korridore oder – wenn überhaupt verfügbar – über den Kauf vor Ort. Die Versorgungslage und Möglichkeiten des Transports sind unsicher und jeden Tag neu zu bewerten.

Bereitstellung von Hygieneartikeln und Medikamenten

Darunter auch provisorische Prothesen für verletzte Kinder und Krücken für Verwundete

Franziskaner Zerstörung

Durch unsere Partner vor Ort versorgen wir notleidende Familien mit Medikamenten, Verbandsmaterial, Hygieneprodukten, Windeln, Seife und Desinfektionsmitteln. Die Verbreitung von Infektionskrankheiten nimmt zu – viele können nicht mehr behandelt werden, weil medizinisches Personal, Ausrüstung und Medikamente fehlen.

Psychosoziale Unterstützung für traumatisierte Kinder und Erwachsene

Insbesondere Menschen mit Behinderungen, durch unsere erfahrene Partnerorganisation

518390413_1150727320420610_4617980416722267654_n

In Zusammenarbeit mit unserer seit vielen Jahren in Gaza tätigen Partnerorganisation betreuen wir gezielt besonders schutzbedürftige Personen mit Behinderungen, vor allem Kinder.

Sie erhalten:

  • Lebensmittelpakete und Hygieneartikel
  • Psychosoziale Begleitung,
  • Medizinische und seelsorgerische Betreuung
  • Hilfsmittel wie Krücken oder provisorische Prothesen

Viele dieser Kinder sind mehrfach traumatisiert. Sie haben Angehörige verloren, mussten ihre Häuser verlassen, leben unter katastrophalen Bedingungen – und kämpfen nun zusätzlich mit den Einschränkungen durch ihre Behinderung.

Ihre Hilfe in Gaza – jetzt spenden!

Gaza Nothilfe Essen

In Gaza entscheidet derzeit jeder Tag über Leben und Tod. Doch trotz aller Zerstörung ist eines geblieben: die Hoffnung auf Menschlichkeit. Dafür stehen auch wir als franziskanisches Hilfswerk ein. Gemeinsam für Menschen in Not.

Ihre Spende hilft uns, diese Hoffnung lebendig zu halten.

Spenden Sie jetzt – und schenken Sie Hoffnung, wo Verzweiflung herrscht.

„Ich habe mich machtlos gefühlt. Wir können nicht einfach weitermachen. Die Menschen in Gaza brauchen unsere Hilfe – jetzt.“

Franziskanerkardinal Pizzaballa in Gaza

Helfen Sie jetzt
den Menschen in Gaza!

Spendenkonto

Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE83 3705 0198 0025 0014 47
BIC: COLSDE33XXX

Transparenz ist uns wichtig

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) – Ihre Spende kommt an!

Haben Sie Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin im Spenderservice

Weitere Projekte

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

  • Petrópolis, Brasilien

    Bildungschancen für Mädchen

    Jeder Schulabschluss ist ein wirksames Mittel gegen Drogenabhängigkeit, frühe Schwangerschaften oder ein Leben in Armut und Gewalt. In der Ganztagsschule der Franziskanerinnen in Petrópolis bekommen Mädchen aus armen Familien eine Chance auf qualifizierte Bildung.

  • Adama (Nazareth), Äthiopien

    Kampf gegen Mangelernährung

    Mangelernährung bei Kindern in Äthiopien ist ein ernstes Problem. Die Franziskanerinnen stellen Spezialnahrung, Wasser und medizinische Versorgung für Kleinkinder und Schwangere bereit.

  • Baagan/Burkina Faso

    Ein Brunnen für ein ganzes Dorf

    In Afrika nehmen Frauen und Kinder täglich weite Wege auf sich, um ans Wasser zu kommen. Ein Brunnen sichert lebenswichtiges Trinkwasser für Kinder und Familien. Es gibt jungen Mädchen eine Zukunft.

  • Würzburg, Deutschland

    Frauen schützen und stärken

    Frauen in Not brauchen Sicherheit und Zukunft: hier finden sie ein Zuhause, Stabilität und langfristige Begleitung.

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

  • Beninga, Zentralafrikanische Republik

    Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

    In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

    Jede Spende hilft!

    Ich spende
    Mein Wunschbetrag
    Sicher spenden