In Osttimor leben ethnische Minderheiten oft in Armut mit geringeren Bildungschancen und eingeschränktem Zugang zu Arbeitsplätzen und Gesundheitsversorgung.

Die Franziskanerinnen kümmern sich in Tahagau um Vorschulkinder, Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule und ältere Menschen in Not. Die Vorschulkinder werden gefördert, die Schülerinnen und Schüler erhalten Sprachunterricht und kranke ältere Menschen pflegende Hilfe zu Hause.

Schwester Zenaide schreibt uns, dass die staatliche Schulbildung nur die Grundschule umfasst, während die Sekundarschule von der Kirche betrieben und finanziert wird. Ältere Menschen können von dem, was sie von staatlicher Seite erhalten, bei weitem nicht leben. Da die Familien in großer Armut leben, können sie keinen finanziellen Beitrag leisten. Die Hilfe der Franziskanerinnen ist für Groß und Klein ein unschätzbarer Segen.

Damit wir den Kindern Bildung ermöglichen und den Kranken helfen
können, bitte ich Sie um Ihre Hilfe.“
Das schreibt uns Schwester Zenaide.

 

Mission:
Schulunterricht und Gesundheitsversorgung

  • Wo: Tahagau/Osttimor
  • Wem wird geholfen: Kinder, Jugendliche und ältere, kranke Menschen
  • Wer ist vor Ort: Schwester Zenaide
Kinder, Jugendliche, ethnische Minderheiten,Osttimor
Kinder Osttimor

Unsere Hilfe wird dringend gebraucht.

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Gaza

    Nothilfe Gaza - jede Spende zählt

    Spenden für Gaza: Ihre Spende hilft in der humanitären Katastrophe – jetzt Menschen in Gaza mit Lebensmitteln, Wasser & medizinischer Hilfe unterstützen!

  • Mivumoni, Kenia

    Bienenzucht - eine neue Einkommensquelle für Kleinbauern

    Bienenzucht kann eine lukrative Einkommensquelle für Kleinbauern sein, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die oft mit begrenzten Erwerbsmöglichkeiten konfrontiert sind.

  • Beninga, Zentralafrikanische Republik

    Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

    In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

  • Borongan, Philippinen

    Betreuung und Förderung von Waisenkindern

    Verlassene und benachteiligte Kinder finden in dem Waisenhaus der Franziskanerinnen eine sichere Zuflucht. Die Einrichtungen bietet den Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern auch Betreuung, Bildung und medizinische Versorgung.

  • Ouénou/Benin

    Brunnen für das Dorf Ouénou

    Für die Bewohner des Dorfes Ouénou gibt es keinen geregelten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ein Tiefbrunnen soll den Zugang zu sauberem Trinkwasser sicherstellen und das Risiko von wasserbedingten Krankheiten, die vor allem für Kinder oft lebensbedrohlich sind, reduzieren.

  • David/Panamá

    Bildungschancen durch Förderunterricht

    Kinder aus sozialschwachen Familien haben oft mit Lernschwierigkeiten zu kämpfen. Durch Förderunterricht sollen die Kinder die gleichen Bildungschancen erhalten wie Kinder aus besser situierten Familien.

  • Djeffa, Benin

    Bildungschancen durch neue Klassenzimmer

    Kinder aus armen Familien erhalten hochwertige Schulbildung durch den Bau von 4 neuen Klassenzimmern.

  • Chattisgarh, Indien

    Förderprogramme für Dalit-Frauen

    Die Familien der Dalit sind vielfach ausgeschlossen von Bildung und dem Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung. Das tägliche Leben der Frauen ist geprägt von Armut, Ungleichheit, Gewalt in den Familien, Menschenhandel, Zwangs- und Kinderheirat.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.