Die politische und wirtschaftliche Lage Bethlehems ist äusserst kompliziert. Den Ärmsten und Schwächsten zu helfen, ist eine Herzensaufgabe der Franziskanerinnen und Franziskaner.

Hören wir Bethlehem, verknüpfen wir damit die Geburt Christi und die weihnachtliche Botschaft der Liebe und des Friedens. Höchst kompliziert ist die politische und wirtschaftliche Lage Bethlehems. Eine Herzensaufgabe der Franziskanerinnen und Franziskaner hier ist die Hilfe für die Ärmsten und Schwächsten – die Kinder und die alten Menschen.

In einem Umfeld von Armut, Gewalt und Mangel an jeglicher Unterstützung ist die Arbeit der Franziskanerinnen und Franziskaner von essenzieller Bedeutung. Sie sind für die Kinder und Alten wie der Stern über Bethlehem.

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.

Mission:
Bildung und medizinische Versorgung für notleidende Menschen

  • Wo: Bethlehem, Palästina
  • Wem wird geholfen: Kindern, Alten und Kranken
  • Wer ist vor Ort: Bruder Marwan
IMG_0375

Fürsorge und konkrete Hilfe

Unsere Mitbrüder und Schwestern dort kümmern sich um arme Familien, die ihre alten Verwandten bei sich haben, und um 40 alte, oft kranke Menschen, die völlig auf sich gestellt sind. Im Altenheim finden diese Fürsorge und die Möglichkeit, die letzte Phase ihres Lebens in Würde zu verbringen. Zudem helfen unsere Mitbrüder und Schwestern im Heiligen Land Familien in Notlagen. Schon ein rezeptfreies Medikament oder fehlende Bücher und Hefte für die Kinder führen in den palästinensischen Autonomiegebieten zu unüberwindbaren
Problemen.

Die Franziskanerinnen und Franziskaner in Bethlehem möchten Kindern und Jugendlichen Bildung ermöglichen und für eine gute medizinische Versorgung in den notleidenden Familien sorgen.

Die Franziskanerinnen und Franziskaner hoffen auf unsere Mithilfe

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.