Explosionen, Detonationen und über eine Million Menschen auf der Flucht: der Konflikt im Nahen Osten ist durch die aktuellen Angriffswellen in der Region weiter eskaliert.

Bei Luftangriffen vor allem auf den südlichen Libanon sind Hunderte Menschen, darunter viele Kinder, gestorben und noch viel mehr verletzt worden. Bereits seit Beginn des Krieges im Gazastreifen hat sich die Situation im Libanon weiter zugespitzt.

Neben vielen hunderten Toten, darunter auch Kinder und Frauen, fliehen jeden Tag immer mehr Menschen, mehr Familien voller Verzweiflung, Angst und Schmerz. Die humanitären Folgen sind katastrophal. Die libanesische Regierung spricht von der größten Zahl an Vertriebenen in der Geschichte des Landes.

Mission:
Mahlzeiten, Wasser, Milchpulver und Windeln, Hygienematerial und Medikamente, Matratzen und Decken

  • Wo: Großraum Beirut und Tyros, Libanon
  • Wem wird geholfen: den Menschen in Not
  • Wer ist vor Ort: Bruder Toufik und viele andere
libanon explosion
kinder leiden nothilfe libanon

Franziskaner helfen seit vielen Jahren

Schulen wurden geschlossen, Krankenhäuser sind wegen der Einlieferung vieler Verletzter überfordert, rund eine Millionen Menschen (Stand 1. Oktober 2024) sind auf der Flucht vor Bombardierungen. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist riesengroß.

Seit vielen Jahren leben Franziskanerbrüder und -Schwestern im Libanon und helfen vor Ort. Sei es bei vergangenen Flüchtlingswellen in der oft krisengeplagten Region, den Explosionen im Hafen Beiruts oder der steigenden Armut vieler Menschen in den letzten Jahren. Und nun die schlimmste Katastrophe menschengemachten Leids auf der Flucht vor eskalierender Gewalt.

nothilfe libanon unterkunft matratze schlafen
Libanon Hilfe menschen in not

Schnelle Hilfe für menschen in Not

Die Franziskaner leisten seit dem ersten Tag wichtige Nothilfe in ihren Klöstern und in Schulen im Großraum Beirut und im südlichen Tyros, wo geflüchtete Familien beherbergt werden. Jedem wird geholfen, der Hilfe braucht, unabhängig von Herkunft, Religion und Kultur.

Kinder, alleinerziehende Mütter, alte Menschen und Kranke, Familien: alle bekommen warmes Essen, Brot, Wasser und Tee. Milchpulver und Windeln für die Babys, Hygieneartikel und Medikamente, eine Matratze sowie eine Decke zum Schlafen.

Was die menschen jetzt brauchen

Der Libanon ist seit Jahren stark krisengeschüttelt. Es herrscht eine Wirtschaftskrise im Land. Viele Eltern wissen nicht mehr, wie sie ihre Familien ernähren sollen. Auch das Gesundheitssystem funktioniert vielerorts nicht mehr. Hinzu kommt, dass wegen der im Herbst 2023 eskalierten Gewalt in der Region immer mehr Familien im südlichen Libanon auf der Flucht sind. Die Sicherheitslage wird durch die aktuelle Krise immer bedrohlicher.

Darüber hinaus beherbergt das Land über 1,5 Millionen Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien sowie Hunderttausende Geflüchtete aus Palästina. Viele wissen nicht, wohin sie gehen sollen, schlafen auf der Straße oder in Notunterkünften. Die geflüchteten Familien brauchen jetzt dringend Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, sauberes Wasser, Hygieneartikel, Medikamente und Decken.

senioren nothilfe libanon
junge libanon nothilfe
senioren nohilfe libanon

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede Spende hilft!

Ich spende
Mein Wunschbetrag
Sicher spenden

Weitere Projekte

  • Palhoça, Brasilien

    Förderung von Kindern der Recyclingmüllsammler

    São Damão ist das größte Armenviertel in Palhoça, es gilt sogar als die größte städtische Favela des Bundesstaates Santa Catarina. Die meisten Menschen leben dort in bitterer Armut. Am meisten leiden die Kinder unter diesen prekären Lebensbedingungen.

  • Cumura, Guinea-Bissau

    Medikamente für Säuglinge und stillende Mütter

    In Guinea-Bissau ist die Kinder- und Müttersterblichkeit sehr hoch. Gründe dafür sind die schlechte Gesundheitsversorgung, Unterernährung und steigende Armut in dem Land. Oft fehlen wichtige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel.

  • Kacheliba, Kenia

    Ein Brunnen für eine Gesundheitsstation

    Die Gesundheitsstation der Franziskanerinnen muss ohne fließendes Wasser arbeiten, was die hygienischen Bedingungen einschränkt und die allgemeine medizinische Versorgung erschwert. Die Wasserversorgung soll durch den Bau eines Brunnens sichergestellt werden.

  • Santana Ana, Philippinen

    Schulunterricht für Kinder der Agta

    Die Agtas sind jahrhundertelang von Diskriminierung betroffen, sie haben keinen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Nahrungssicherheit. In der Schule der Franziskanerinnen bekommen die Kinder altersgerechte Grundkenntnisse in Lesen und Schreiben.

  • Guanabacoa, Kuba

    Frühstück für Schulkinder

    Kuba leidet unter extremer Armut, die durch eine schlechte Wirtschaftslage, hohe Inflation und Nahrungsmittelknappheit gekennzeichnet ist. Viele Familien können kaum noch ihre Kinder gesund ernähren.

  • Region Negril, Jamaica

    Nothilfe Jamaika nach Sturm "Melissa"

    Der schlimmste Sturm seit vielen Jahren - die Menschen in Jamaika brauchen Hilfe,

  • Banswara, Indien

    Berufliche Bildung für Frauen und Mädchen

    Patriarchalische Strukturen und die Angst um die Sicherheit der Frauen erschweren den Zugang zu Bildung und Arbeit. Eine Berufsausbildung ist für viele Frauen, besonders alleinerziehende Mütter, die einzige Chance, Armut zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Huila, Kolumbien

    Zukunft für Binnenflüchtlinge

    Viele Binnenflüchtlinge finden aufgrund fehlenden Zugangs zu Bildung und Arbeit keine Lebensgrundlage und sehen sich einer ungewissen Zukunft gegenüber. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden sehr darunter. Das Zentrum der Franziskaner ist ein Ort der Hoffnung!

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.