Explosionen, Detonationen und über eine Million Menschen auf der Flucht: der Konflikt im Nahen Osten ist durch die aktuellen Angriffswellen in der Region weiter eskaliert.

Bei Luftangriffen vor allem auf den südlichen Libanon sind Hunderte Menschen, darunter viele Kinder, gestorben und noch viel mehr verletzt worden. Bereits seit Beginn des Krieges im Gazastreifen hat sich die Situation im Libanon weiter zugespitzt.

Neben vielen hunderten Toten, darunter auch Kinder und Frauen, fliehen jeden Tag immer mehr Menschen, mehr Familien voller Verzweiflung, Angst und Schmerz. Die humanitären Folgen sind katastrophal. Die libanesische Regierung spricht von der größten Zahl an Vertriebenen in der Geschichte des Landes.

Mission:
Mahlzeiten, Wasser, Milchpulver und Windeln, Hygienematerial und Medikamente, Matratzen und Decken

  • Wo: Großraum Beirut und Tyros, Libanon
  • Wem wird geholfen: den Menschen in Not
  • Wer ist vor Ort: Bruder Toufik und viele andere
libanon explosion
kinder leiden nothilfe libanon

Franziskaner helfen seit vielen Jahren

Schulen wurden geschlossen, Krankenhäuser sind wegen der Einlieferung vieler Verletzter überfordert, rund eine Millionen Menschen (Stand 1. Oktober 2024) sind auf der Flucht vor Bombardierungen. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist riesengroß.

Seit vielen Jahren leben Franziskanerbrüder und -Schwestern im Libanon und helfen vor Ort. Sei es bei vergangenen Flüchtlingswellen in der oft krisengeplagten Region, den Explosionen im Hafen Beiruts oder der steigenden Armut vieler Menschen in den letzten Jahren. Und nun die schlimmste Katastrophe menschengemachten Leids auf der Flucht vor eskalierender Gewalt.

nothilfe libanon unterkunft matratze schlafen
Libanon Hilfe menschen in not

Schnelle Hilfe für menschen in Not

Die Franziskaner leisten seit dem ersten Tag wichtige Nothilfe in ihren Klöstern und in Schulen im Großraum Beirut und im südlichen Tyros, wo geflüchtete Familien beherbergt werden. Jedem wird geholfen, der Hilfe braucht, unabhängig von Herkunft, Religion und Kultur.

Kinder, alleinerziehende Mütter, alte Menschen und Kranke, Familien: alle bekommen warmes Essen, Brot, Wasser und Tee. Milchpulver und Windeln für die Babys, Hygieneartikel und Medikamente, eine Matratze sowie eine Decke zum Schlafen.

Was die menschen jetzt brauchen

Der Libanon ist seit Jahren stark krisengeschüttelt. Es herrscht eine Wirtschaftskrise im Land. Viele Eltern wissen nicht mehr, wie sie ihre Familien ernähren sollen. Auch das Gesundheitssystem funktioniert vielerorts nicht mehr. Hinzu kommt, dass wegen der im Herbst 2023 eskalierten Gewalt in der Region immer mehr Familien im südlichen Libanon auf der Flucht sind. Die Sicherheitslage wird durch die aktuelle Krise immer bedrohlicher.

Darüber hinaus beherbergt das Land über 1,5 Millionen Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien sowie Hunderttausende Geflüchtete aus Palästina. Viele wissen nicht, wohin sie gehen sollen, schlafen auf der Straße oder in Notunterkünften. Die geflüchteten Familien brauchen jetzt dringend Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, sauberes Wasser, Hygieneartikel, Medikamente und Decken.

senioren nothilfe libanon
junge libanon nothilfe
senioren nohilfe libanon

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Goma, DR Kongo

      Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Mut für den Neuanfang

      Aguablanca, Cali, Kolumbien

      Mut für den Neuanfang

      Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

    • Unsichtbar und versteckt

      Karachi, Pakistan

      Unsichtbar und versteckt

      In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

    • Ein Brunnen für Kikweta

      Kikweta, Tansania

      Ein Brunnen für Kikweta

      Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

    • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      Jacaleapa, Honduras

      Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

    • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Manaus, Brasilien

      Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.