Eine warme Mahlzeit, ein offenes Ohr, für ein paar Stunden ein Dach über dem Kopf.

Sich als Mensch angenommen fühlen beim gemeinsamen Essen am Tisch, dem Austausch bei Gesprächen, zusammen lachen oder Trost finden. Eine heiße Dusche und ein Pullover aus der Kleiderkammer.

Auch in Deutschland steigt die Armut, in vielen Städten und Regionen betreiben Franziskanerinnen und Franziskaner seit vielen Jahren Hilfsangebote und Suppenküchen. Hierher kommen obdachlose und arme Menschen, Flüchtlinge, Menschen die unter Altersarmut leiden und verstärkt auch Familien mit Kindern am Existenzminimum, wo das Geld nicht zum Leben und für den ganzen Monat reicht.

Eine heiße Suppe mit Brot macht nicht nur satt, sondern wärmt auch die Seele.

In Berlin-Pankow, München und Düsseldorf sind drei dieser Suppenküchen.

 

Bitte helfen sie jetzt!

Mission:
Warmes Essen, Lebensmittelhilfe, sowie Kleider-, Hygiene- und Beratungsangebote

  • Wo: Berlin-Pankow, München und Düsseldorf
  • Wem wird geholfen: Wohnungslosen und hilfsbedürftigen Menschen
  • Wer ist vor Ort: Bruder Jürgen, Bruder Rudolf, Bruder Bernd

Anlaufstelle für Menschen in Not

An sechs Tagen in der Woche werden arme und obdachlose Menschen mit einer warmen, gesunden Mahlzeit in der Bruder Firminius-Klause in der Nähe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs beköstigt. Bis zu 150 Gäste nehmen täglich die Dienste in Anspruch. Wichtig überall: ohne Spenden und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wären all diese Angebote nicht möglich.

DSC03761
bus
DSC03912

Berlin-Pankow

"Überleben ist eine Kunst – Wir unterstützen die Künstler“, sagen die Franziskaner in Berlin-Pankow. „Die zunehmende Überforderung des Sozialsystems treibt Tausende von Menschen in eine Grauzone zwischen Obdachlosigkeit und bürgerlicher Existenz.

Neben Obdachlosen, die kein eigenes Zuhause mehr haben, finden sich deshalb immer mehr andere Menschen bei uns ein: alte Menschen mit minimalen Rentenansprüchen, psychisch Belastete, Arbeitssuchend und auch langzeitarbeitslose, alleinstehende Männer.“

Für diese Menschen leistet die franziskanische Suppenküche in Pankow viel mehr als nur die Versorgung mit warmen Mahlzeiten. Sie ist dabei Beratungsstelle und Versorgungsinstanz aber auch Treffpunkt und ein Stück Heimat. Hier werden an sechs Tagen die Woche zwischen 180 bis 400 Essen ausgegeben, zusätzlich gibt es eine Kleiderkammer, Hygienestation und eine Sozialberatung.

DSC04181
DSC04232
DSC04211

Not kennt viele Gesichter- und die hilfe auch

In der „Elisabeth-Stube“ in München trifft sich wochentäglich zwischen 11 Uhr und 13 Uhr ein buntgemischtes Publikum. Zwischen allen Beteiligten hat sich so ein quasi familiärer Umgangston eingespielt, dem sich kaum jemand entzieht und der der „Elisabeth-Stube“ ihre ganz besondere Note verleiht. Franziskanisch eben. Die Elisabeth-Stube bietet auch eine Winternotübernachtung und am Sonntag Lunchpakete zum Mitnehmen an.

DSC04059
NINJAV_S001_S001_T010.00_00_37_17.Standbild005

Bitte helfen sie jetzt!

Weitere Projekte

    • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Goma, DR Kongo

      Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Mut für den Neuanfang

      Aguablanca, Cali, Kolumbien

      Mut für den Neuanfang

      Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

    • Unsichtbar und versteckt

      Karachi, Pakistan

      Unsichtbar und versteckt

      In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

    • Ein Brunnen für Kikweta

      Kikweta, Tansania

      Ein Brunnen für Kikweta

      Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

    • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      Jacaleapa, Honduras

      Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

    • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Manaus, Brasilien

      Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    Ihre Spende in guten Händen

    Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.