In Bolivien stehen Umwelt- und Klimaschutz noch ganz am Anfang, von den Folgen des Raubbaus an der Natur und dem Klimawandel sind die Menschen jetzt schon betroffen.

In diesem Jahr waren u. a. der südliche Teil der bolivianischen Stadt Cochabamba von starken Dürreperioden betroffen und wurden in den Umweltalarmzustand versetzt. Daher müssen die Maßnahmen zum Schutz des Nationalparks Tunari verstärkt werden, der die größte Wasserquelle des gesamten Departements ist.

So forstet die franziskanische Initiative „Gerechtigkeit und Frieden“ seit 2017 das
Schutzgebiet Potreros im Tunari-Nationalpark in Cochabamba auf - mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern, Freiwilligen und auch TeilnehmerInnen des Projektes "weltwärts", an dem Franziskaner Helfen beteiligt ist.

Im vorliegenden Projekt werden die Franziskaner nun gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern weitere 1.000 Bäume zur Wiederaufforstung im Schutzgebiet Potreros pflanzen, die bestehenden Setzlinge und Bäume pflegen und neues didaktisches Material für weitere Umweltworkshops herstellen.

Mission:
Wichtige Aufforstung, Baumpflege und Workshops zu Umwelt- und Klimabildung

  • Wo: Cochabamba, Bolivien
  • Wem wird geholfen: Der Umwelt und den 800.000 Einwohnern der Stadt Cochabamba
  • Wer ist vor Ort: Bruder Carmelo

Bäume für Mutter Erde

Die Bewegung „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ der Franziskanerprovinz von Bolivien setzt sich ein für ein Leben in
Ehrfurcht vor der gesamten Schöpfung, für die Rechte von "Pachamama", der „Mutter Erde“ ein.

Durch bestehende Dürrephasen müssen die Maßnahmen zum Schutz des Nationalparks Tunari verstärkt werden, der die größte Wasserquelle der gesamten Region ist.

Neben der Aufforstung um dem pflanzen neuer Setzlinge müssen die Bäumchen gepflegt, natürlich gedüngt und bewässert werden. Auch dies geschieht durch Freiwillige und Schulen. In diesem Projekt werden die Franziskaner in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen der Bewegung „Gerechtigkeit und Frieden“ und fünf örtlichen Schulen 1.000 Bäume zur Wiederaufforstung im Schutzgebiet
Potreros pflanzen.

Cochabamba, Bolivien  Freiwillige Helfer bewässern Setzlinge.
Cochabamba, Bolivien  Freiwillige Helfer füllen Wasser zur Bewässerung der Setzlinge in Sprühgräte.

workshops zur Umweltbildung

Gleichzeitig werden die Helfer die Natur vor Ort von Müll befreien und in Workshops uns Initiativen Informationen über Umwelterziehung, Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung verbreiten. Auch die Presse und das Fernsehen sind zu den Aktionen eingeladen, um die
Aktion und ihre wichtigen Inhalte möglichst weit zu verbreiten. Das ganze Jahr über müssen die Bäumchen gepflegt werden.

Begünstigte dieser Aktion sind die 800.000 Einwohner der Stadt Cochabamba, denn die Aufforstung befindet sich auf dem sogenannten Wasserschwamm, an dem sich die Wasserentnahmestellen befinden,
die die lebenswichtige Flüssigkeit zu allen Haushalten in Cochabamba bringt.

Cochabamba, Bolivien  Freiwillige Helfer bewässern Setzlinge.
BO 23 0785 Erweiterung der Aufforstungsfläche in Potreros
BO 23 0785 Erweiterung der Aufforstungsfläche in Potreros
Cochabamba, Bolivien  Freiwillige Helfer instalieren eine Wasserpumpe, um Wasser zur Bewässerung der Setzlinge aus einem Bach zu pumpen.

Bitte unterstützen sie dieses wichtige Projekt und die umweltarbeit der Kinder und Jugendlichen in Bolivien!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    • Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Goma, DR Kongo

      Flucht, Angst und Verzweiflung: Nothilfe für die Menschen in Goma

      Der Konflikt im Kongo eskaliert dramatisch: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    • Mut für den Neuanfang

      Aguablanca, Cali, Kolumbien

      Mut für den Neuanfang

      Gewalt gegen Frauen ist eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Sie gefährdet das Leben von Frauen, ihre körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kinder, was sich auf die gesamte Gesellschaft auswirkt.

    • Unsichtbar und versteckt

      Karachi, Pakistan

      Unsichtbar und versteckt

      In Pakistan werden behinderte Kinder oft von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Sie leben oft als die Ärmsten der Armen, oft auch unsichtbar und versteckt in ihren von Scham befangenen Familien. Die Franziskaner leiten in Karachi eine Tagesstätte, um diese Kinder mit Behinderungen zu fördern und zu versorgen.

    • Ein Brunnen für Kikweta

      Kikweta, Tansania

      Ein Brunnen für Kikweta

      Schwester Gaufrida berichtet uns, dass die Dorfbewohner insbesondere die Frauen und Mädchen, sehr viel Zeit und Kraft aufwenden müssen, um das Wasser vom entfernten Fluss nach Hause zu tragen.

    • Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      Jacaleapa, Honduras

      Ein zugewandtes Herz für Menschen in extremer Not

      In Jacaleapa betreuen die franziskanischen Schwestern Menschen in extremer Armut und versorgen sie mit dem Lebensnotwendigsten.

    • Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Manaus, Brasilien

      Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

      Mit dem von Franziskaner-Krankenhausschiff am Amazonas können nun viele Menschen medizinisch versorgt werden, denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt an Medikamenten, gerade in der Coronakrise. Auch werden jetzt zusätzliche Lebensmittelpakete an die Menschen in den weit abgelegenen Regionen verteilt.

    • Bücher als Zukunftschance

      Anjahana, Madagaskar

      Bücher als Zukunftschance

      Manche Kinder der Franziskanerschule in Madagaskar halten dort zum ersten Mal ein Buch in der Hand - völlig neue Welten und Zukunftschancen eröffnen sich für diese Kinder.

    • Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Aleppo, Syrien

      Nothilfe: Kämpfe in Aleppo, Syrien

      Kämpfe in Aleppo, Syrien: Die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe!

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.