Unsere Projekte für Gesundheit

Beninga, Zentralafrikanische Republik

Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung bei Kleinkindern

In Afrika leiden viele Kleinkinder unter Unterernährung, was zu Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Tod führt. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen Armut, Konflikte, Klimawandel und mangelnde Gesundheitsversorgung.

Borongan, Philippinen

Betreuung und Förderung von Waisenkindern

Verlassene und benachteiligte Kinder finden in dem Waisenhaus der Franziskanerinnen eine sichere Zuflucht. Die Einrichtungen bietet den Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern auch Betreuung, Bildung und medizinische Versorgung.

Tahagau/Osttimor

Bildung und Gesundheit für ethnische Minderheiten

In Osttimor leben ethnische Minderheiten oft in Armut mit geringeren Bildungschancen und eingeschränktem Zugang zu Arbeitsplätzen und Gesundheitsversorgung.

Chattisgarh, Indien

Förderprogramme für Dalit-Frauen

Die Familien der Dalit sind vielfach ausgeschlossen von Bildung und dem Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung. Das tägliche Leben der Frauen ist geprägt von Armut, Ungleichheit, Gewalt in den Familien, Menschenhandel, Zwangs- und Kinderheirat.

Wassera/Hadiya-Zone, Äthiopien

Medizinische Versorgung für arme Patienten

Medizinische Versorgung ist für arme Menschen oft unerschwinglich, denn sie müssen ihre Behandlung selbst bezahlen. Das können sie sich nicht leisten. In der Gesundheitsstation der Franziskanerinnen werden mittellose Patienten kostenlos behandelt.

Krankenhausschiff im Amazonasgebiet

Óbidos/ Amazonasregion, Brasilien

Papst Franziskus Vermächtnis: Krankenhausschiffe auf dem Amazonas

Papst Franziskus war Initiator und Unterstützer: Mit den Franziskaner-Krankenhausschiffen können viele Menschen medizinisch versorgt werden.

Edingeni Village, Malawi

Medizinische Versorgung für die Landbevölkerung im Norden Malawis

Viele ländliche Gebiete in Malawi haben mit unzureichender Gesundheitsinfrastruktur, begrenzter Anzahl von medizinischen Fachkräften und einem Mangel an Ressourcen zu kämpfen. HIV-Aids, Malaria und Tuberkulose sind dort weit verbreitet.

San Salvador, El Salvador

El Salvador: Kleine Herzen retten durch lebenswichtige Operationen

Herzenswärme und Herzklopfen: der Valentinstag steht für Liebe – und was gibt es Schöneres, als ein kleines Herz zu retten? Während wir an diesem besonderen Tag unsere Liebsten feiern, kämpfen viele Kinder im armen El Salvador mit lebensbedrohlichen Herzfehlern um ihre Zukunft. Mit einer Spende für „Kleine Herzen retten“ schenken Sie nicht nur Liebe, sondern geben einem Kind die Chance auf ein gesundes Leben.

Krankenhausschiff fährt auf Amazonas

Manaus, Brasilien

Medikamente für die schwimmende Klinik am Amazonas

Mit dem Franziskaner-Krankenhausschiff können viele Menschen in den weit abgelegenen Regionen am Amazonas medizinisch versorgt werden, bei denen dies zuvor unmöglich war. Doch es fehlt oft an Medikamenten.

Blinder Junge schreibt auf Schreibmaschine

Madera, Uganda

Sechs Punkte reichen aus

„Im letzten und im laufenden Schuljahr müssen sich unsere Schülerinnen und Schüler die Blindenschriftmaschinen teilen, weil wir viel zu wenige zur Verfügung haben. Das verlangsamt den gesamten Unterrichtsverlauf massiv.“

Sunnapubatti, Indien

Gesundheit ist Reichtum - medizinische Versorgung in Indien

Ein großes Anliegen der Franziskanerinnen ist es, dafür zu sorgen, dass die Menschen in der Region Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung haben.

Gabú, Guinea-Bissau

Ernährungsprogramm für unterernährte Kinder, Schwangere und stillende Mütter

Die Kinder- und Müttersterblichkeit in Guinea-Bissau ist eine der höchsten weltweit, Gründe dafür sind die schlechte Gesundheitsversorgung, Unterernährung und die zunehmende Armut. Die Franziskanerschwestern helfen mit einem Gesundheits- und Ernährungszentrum.

1 2 3 5

UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.