Die medizinische Versorgung der Menschen in den entlegenen Amazonasgebieten ist sehr schwierig. Die Franziskaner möchten mit ihren Krankenhausschiffen die Gesundheitsversorgung der Menschen rund um den Amazonas dauerhaft sicherstellen.

Denn wenn die Menschen nicht zum Arzt gehen können, kommt die „schwimmende Klinik“ zu ihnen.

Für Menschen in schwer zugänglichen Gebieten der Amazonasregion, die kaum einen Zugang zur medizinischen Versorgung haben, ist das Krankenhausschiff der Franziskaner ein Segen. Für viele ist es die einzige Möglichkeit, medizinisch behandelt zu werden. Tage und Wochen vorher spricht es sich herum und die Warteschlangen sind überall sehr lang, noch bevor das Krankenhausschiff an seinem Bestimmungsort ankommt. Seit 2019 ist das Krankenhausschiff Papst Franziskus erfolgreich unterwegs. Ebenso lange unterstützen wir diese wichtige Gesundheitsarbeit. Kleine Operationen werden dort durchgeführt, Zahnärzte, Augenärzte und andere Fachärzte fahren im Wechsel mit und betreuen die Menschen.

Der Bedarf ist immens. Deshalb wurde ein weiteres Schiff umgebaut, und steht nun bereit, um in weiteren abgelegenen Gebieten der Amazonasregion zwischen Manaus und Parintins 500.000 Menschen kostenlose Gesundheitsversorgung zugänglich zu machen. Für das neue Schiff fehlt noch eine adäquate Ausstattung mit Medikamenten. Pater Alberto bittet uns hierfür um Hilfe.

Mission:
Gesundheitsversorgung in abgelegenen Gebieten der Amazonasregion

  • Wo: Manaus, Brasilien
  • Wem wird geholfen: Etwa 500.000 Personen aus rund 1.000 Gemeinden entlang des Amazonasflusses
  • Wer ist vor Ort: Pater Alberto
Krankenhausschiffe Amazonas
Krankenhausschiff Behandlung

Bitte unterstützen Sie das Krankenhausschiff auf dem amazonas mit Lebenswichtigen Medikamenten!

Hier ist unser Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ihre Spende in guten Händen

Als Träger des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI verpflichten wir uns nachweislich dem verantwortungsvollen und nachaltigen Umgang mit Spenden.

Weitere Projekte

    UNSER NEWSLETTER LÄSST TATEN SPRECHEN

    Erhalten Sie Einblick in unsere rund 800 Hilfsprojekte in 80 Ländern der Welt.